
Transparenz zum CO₂-Footprint von Handelsimmobilien
Der Handel ist mit einem Umsatz von fast 600 Mrd. Euro und einem Anteil am Bruttoinlandsprodukt von rund 16 Prozent ein bedeutender Wirtschaftszweig. Er kann und wird einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Dazu ist zunächst eine systematische Reduktion des Energieverbrauches und des CO₂-Ausstoßes notwendig.
Die neu gegründete Initiative Klimaneutralität im Handel hat das Ziel, Transparenz zum CO₂-Footprint von Handelsimmobilien zu erhöhen und darauf aufbauend nutzbringende Branchenlösungen zu identifizieren. Ausgangspunkt der Betrachtung ist der Handelsstandort. Gemeinsam mit den Partnern aus Industrie/Technologie + Beratung soll im ersten Schritt der Einfluss der Immobilien auf den gesamten CO₂-Footprint eingeordnet werden.
Wesentlicher Hebel ist dabei die Reduzierung des Energieverbrauches und des CO₂-Ausstoßes in den 500.000 stationären Betrieben des Einzelhandels. Die Entwicklung einer Roadmap zu CO₂-neutralen bzw. perspektivisch klimaneutralen Handelsstandorten ist daher das wesentliche Ziel dieser Initiative.
Handlungsempfehlungen: Klimaneutralität im Handel 2023
Auch der Handel erkennt zunehmend die Verantwortung, einen Weg in Richtung Klimaneutralität einzuschlagen. Dabei ist es angesichts der Komplexität des Themas und der Vielzahl an Stellschrauben schwierig, den Überblick zu behalten.
Welche Bereiche können adressiert werden? Gibt es Vorgaben und Normen, die zu beachten sind? Können Fördermöglichkeiten wahrgenommen werden?
Gemeinsam mit den Partnern der Initiative Klimaneutralität im Handel hat das EHI praxisnahe und konkrete Handlungsempfehlungen für den Handel entwickelt und gebündelt.

Weitere Themen

Publikationen
Studien, Forschungsergebnisse, Fachartikel, Interviews und vieles mehr

Klima + Energie
Erfahren Sie mehr zu unserem Forschungsbereich Klima + Energie.

Mobilität im Handel
Ziel der Initiative ist es den Handel über bereits existierende Konzepte und Lösungen zu informieren.

Newsletter
Immer informiert – abbonieren Sie unseren kostenfreien Newsletter.
Unsere Partner und Unterstützer
Partner Industrie/Technologie
Partner Beratung
Unterstützung der fachlichen Koordination
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
![]() |
Benjamin Chini
Projektleiter Forschungsbereich Klima + Energie
|
![]() |
Claudia Horbert
Forschungsbereich Ladenplanung + Einrichtung/Klima + Energie
|
![]() |
Cathrin Klitzsch
Projektleiterin Elektromobilität
|
![]() |
Phil Ernsten
Projektmanager Forschungsbereich Klima + Energie
|