
Transparenz zum CO₂-Footprint von Handelsimmobilien
Die Initiative für Klimaneutralität im Handel (Laufzeit 2022 bis 2024) arbeitete gemeinsam mit Händlern und Anbietern von Lösungen am Ziel, Transparenz bezüglich des CO₂-Fußabdrucks von Handelsimmobilien zu schaffen, und den Handel auf dem Weg zu einem klimaneutralen Standort zu unterstützen.
In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie, Technologie und Beratung wurde der aktuelle Status quo ermittelt, vorhandene Klimaziele abgefragt, Potenziale zur CO₂-Einsparung identifiziert und Handlungsempfehlungen zur Reduzierung des Carbon Footprint von Handelsgebäuden entwickelt. In der zweiten Phase der Initiative standen Datenverfügbarkeit und -qualität für eine valide CO2-Bilanzierung im Fokus, mit denen verlässliche Kennzahlen entlang von Scope 1 bis 3 erhoben werden können.
Das Thema Klimaneutralität im Handel wird im Rahmen der EHI-Arbeitskreise weiterverfolgt.

Whitepaper: CO2-Bilanzierung von Handelsimmobilien 2024
Mit dem EHI-Whitepaper CO2-Bilanzierung von Handelsimmobilien 2024 fragt das EHI nach der Datenverfügbarkeit und -qualität für eine valide CO2-Bilanzierung mit der Handelsimmobilie im Fokus: Wo steht der Handel in DACH? Wie gut ist der Handel zur CO2-Bilanzierung und den zu erhebenden Daten informiert? Darüber hinaus hat das EHI nach den jeweiligen Klimazielen und ihrer Umsetzung, Organisationsstrukturen, Bilanzierungsstandards und Kompensation gefragt, wie aber auch wesentliche Herausforderungen und Potenziale identifiziert.
Handlungsempfehlungen: Klimaneutralität im Handel 2023
Auch der Handel erkennt zunehmend die Verantwortung, einen Weg in Richtung Klimaneutralität einzuschlagen. Dabei ist es angesichts der Komplexität des Themas und der Vielzahl an Stellschrauben schwierig, den Überblick zu behalten.
Welche Bereiche können adressiert werden? Gibt es Vorgaben und Normen, die zu beachten sind? Können Fördermöglichkeiten wahrgenommen werden?
Gemeinsam mit den Partnern der Initiative Klimaneutralität im Handel hat das EHI praxisnahe und konkrete Handlungsempfehlungen für den Handel entwickelt und gebündelt.

Weitere Themen

Publikationen
Studien, Forschungsergebnisse, Fachartikel, Interviews und vieles mehr

Klima + Energie
Erfahren Sie mehr zu unserem Forschungsbereich Klima + Energie.

Mobilität im Handel
Ziel der Initiative ist es den Handel über bereits existierende Konzepte und Lösungen zu informieren.

Newsletter
Immer informiert – abbonieren Sie unseren kostenfreien Newsletter.
Unsere Partner und Unterstützer
Partner Industrie/Technologie
Unterstützung der fachlichen Koordination
Wissenschaftliche Unterstützung
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
![]() |
Benjamin Chini
Projektleiter FB Klima + Energie
|
![]() |
Cathrin Klitzsch
Projektleiterin Elektromobilität
|
![]() |
Claudia Horbert
FB Ladenplanung + Einrichtung/Klima + Energie
|